Martin Motzkus

Beruflicher Werdegang

Seit 1995

In unbefristeter Anstellung als Gesundheits- und Krankenpfleger im Ev. Krankenhaus in Mülheim an der Ruhr

Schwerpunkttätigkeit im Bereich Kardiologie und Pulmologie, sowie Allgemeinchirurgie auch im Rahmen einer langjährigen Tätigkeit als „Springer“ in Vollzeit

Tätigkeit als Mentor in der praktischen Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegeschüler(innen)

2007-2012

Leitung eines Projektes zur Implementierung von Modernem Wundmanagement im Krankenhaus

Seit 2013

Leitung Wundmanagement (Stabsstelle der Pflegedienstleitung)

2014-2015

Projekt Dekubitus-Prophylaxe in der Pflege

Seit 2015

Gründung und Leitung der Regionalgruppe der Initiative Chronische Wunden  (ICW) e.V. am Ev. Krankenhaus Mülheim an der Ruhr

2015-2016

Projekt „Bewegtes Krankenhaus“ im Ev. Krankenhaus Mülheim/Ruhr

2020-2021

Projekt „Antidekubitusoffensive“ im Ev. Krankenhaus Mülheim/Ruhr

 

Seit 2007

Referent für Wundversorgung (freiberufliche Tätigkeit)

Unter anderem tätig für:

TÜV Rheinland Akademie, Uniklinikum Düsseldorf, Uniklinikum Erlangen, SEGEMA Leverkusen, Arbeiter Samariter Bund, Bildungsinstitut ATEGRIS Mülheim/Ruhr, Pflegeakademie Niederrhein, Caritas, Die Akademie Duisburg, AkademieDo Dortmund, WissWerk, Akademie für Wundversorgung – Gerhard Schröder und vielleicht bald für Sie?

Fachliche Kursleitung und Prüfung in Kursen: Wundexperte (ICW), Pflegetherapeut Wunde (ICW) und Fachtherapeut Wunde (ICW)

Fachautor von Fachartikeln zu Wundthemen in verschiedenen Fachzeitschriften und für verschiedene E-Learning-Plattformen (Beispiele auf Anfrage, bitte Kontaktformular nutzen)

2011-2018

Freiberuflicher Anwendungsberater für Lagerungshilfsmittel bei der Firma Lück/Rhombo medical

Seit 2020

Vorstandsmitglied der Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW), Pressesprecher, stv. Schriftführer

Seit 2021

Mitautor des Wundletters (MHP-Verlag)

Seit 2022

Fachbeiratsmitglied des Deutschen Wundkongress Bremen

Gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger
Weiterbildung zum Wundexperten (ICW) und Pflegetherapeut Wunde (ICW)
Studium Gesundheits- und Sozialökonom (VWA) und Betriebswirt (VWA)
Leitung Wundmanagement Ev. Krankenhaus Mülheim an der Ruhr, ein Haus der ATEGRIS.

Auszüge aus dem Lebenslauf

Eigene Aus- und Weiterbildungen:

1999

Weiterbildung: „Mentor für die praktische Krankenpflegeausbildung“

2001 – 2003

Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Essen „Gesundheits- und Sozialökonom (VWA)“

2003 – 2005

Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, Essen „Betriebswirt (VWA)“

2006 – 2007

Weiterbildung  „Wundexperte (ICW)“

2011 – 2012

Weiterbildung „Pflegetherapeut Wunde (ICW)“

2021

Weiterbildung „Trainer Erwachsenenbildung (TÜV)“

Mitgliedschaften:

  • Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V., Mitglied des Vorstandes, Pressesprecher, stv. Schriftführer
  • Deutscher Berufsverband für Krankenpflegeberufe (DBfK)
  • Schlaraffia Duisbargum
  • Betriebssportgruppe Ev. Krankenhaus Mülheim, Leitung „Laufgruppe“